Kletterkurse

Bitte wählen:

• Mini (4-5)

• Mini-Plus (5-6)

• Kids (7-9)

• Jugend-B (10-13)

• Jugend-A (14-17)

• Erwachsene (ab 18)

• Senioren (ab 60)

• Eltern-Kind-Klettern (4-10)

• Spezialkurse (ab 17)

Jugend-B Basic

Im Boulderbereich (niedrige durch Weichböden gesicherte Wände) können die Kinder ihren Bewegungsdrang bei Kletterspielen ausleben und erlernen nebenbei die Ökonomisierung der (Kletter)bewegungen. Die Grundtechniken des Kletterns (etwa Greifen und Steigen, Körperpositionierung) wird den Kinder altersadäquat vermittelt. Für das Klettern am Seil erlernen die Kinder die korrekte Verwendung der Kletterausrüstung. Das Sichern und Klettern im Toprope (die Seile sind fix am Umlenkpunkt eingehängt und die Kletternden können sich jederzeit ohne Sturz in das Seil setzen) erfolgt in Zweierteams.

Dienstag, von 17:45-19:15 03.10.2023-12.12.2023 8/8 TN
240 €

Montag, von 18:00-19:30 02.10.2023-11.12.2023 6/8 TN
240 €

Donnerstag, von 17:30-19:00 05.10.2023-21.12.2023 7/8 TN
240 €


Jugend-B Experten

Die bereits erlernte Klettertechnik wird weiter stabilisiert und um neue Techniken erweitert. Neben der Verbesserung der Klettertechnik werden auch die koordinativen und konditionellen Elemente des Kletterns verbessert. Beim Seilklettern wird das Klettern im Vorstieg weiter verbessert.

Voraussetzungen:

Für den Fortgeschrittenenkurs sollten die Inhalte des Kletterscheins "Toprope" des Alpenvereins beherrscht werden. Für Expertenkurs sollten die Inhalte des Kletterscheins "Indoor" des Alpenvereins beherrscht werden.

Hinweis:

Die Einteilung zwischen Fortgeschritten und Experten erfolgt in der ersten Einheit.

Montag, von 18:15-19:45 02.10.2023-11.12.2023 7/8 TN
240 €

Dienstag, von 18:00-19:30 03.10.2023-12.12.2023 6/8 TN
240 €

Freitag, von 17:45-19:15 06.10.2023-22.12.2023 8/8 TN
240 €

Donnerstag, von 17:45-19:15 05.10.2023-21.12.2023 8/8 TN
240 €


Jugend-B Fortgeschritten

Die im Basiskurs erlernte Grundtechnik wird stabilisiert und neue Elemente der Klettertechnik (etwa Umsteigen, Eindrehen) werden erlernt. Dies erfolgt in Form von Kletterspielen, Übungen oder Technikbouldern. Beim Seilklettern wird der Übergang vom Toprope zum Vorstieg geübt.

Voraussetzungen:

Für den Fortgeschrittenenkurs sollten die Inhalte des Kletterscheins "Toprope" des Alpenvereins beherrscht werden. Für Expertenkurs sollten die Inhalte des Kletterscheins "Indoor" des Alpenvereins beherrscht werden.

Hinweis:

Die Einteilung zwischen Fortgeschritten und Experten erfolgt in der ersten Einheit.

Montag, von 18:15-19:45 02.10.2023-11.12.2023 8/8 TN
240 €

Dienstag, von 18:00-19:30 03.10.2023-12.12.2023 8/8 TN
240 €

Freitag, von 17:45-19:15 06.10.2023-22.12.2023 5/8 TN
240 €

Donnerstag, von 17:45-19:15 05.10.2023-21.12.2023 8/8 TN
240 €


Klettern Kennenlernen Jugend B

Für diesen Schnupperkurs braucht es keine Vorkenntnisse oder besondere körperliche Fähigkeiten. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit ein erstes Gefühl zu bekommen für die Kletterwand und die Bewegung. Geklettert wird im Boulderbereich über einer weichen Matte. Nach kurzem Aufwärmen geht es gleich los mit ein paar Übungen. Wer sich traut kann vielleicht sogar am Seil gesichert eine Wand hinaufklettern.

Dienstag, von 18:00-19:30 19.12.2023-19.12.2023 1/8 TN
24 €